logo_home

Home

Treff

Adressen

Links

 

GEW-Bezirk Braunschweig

Aktuelle Infos des Bezirksverbandes

Antworten auf (fast) alle Fragen

 

 

Trauerfälle

 

 

GEW-Niedersachsen-

Newsletter

Hintergründe

Vordergründe

Abgründe

 

DSC09045
GEW_-_Kreisverband_Peine_NBanner

FORUM - TREFF: einmal im Monat in der Schulzeit   ---    17:00 Uhr Schützenhaus Peine

DSC09049

 

Nächstes Forum:   ---   Do. 15. Jan.   ---   Di. 10. Febr.   ---   Di. 03. März   ---

Weihnachtsferien: 22.12.2025 - 05.01.2026       Winterferien: 02.02. - 03.02.2026

 

Forum 15.01.

Mi. 21.01

Forum 10.02.

Mi. 11.02.

Mi. 18.02.

Forum 03.03.

Do. 12.03.

Di. 14.04.

 

 

   Schwerpunktthema:  “Schulsozialarbeit und Prävention” mit Florian Eichel

   Seniorinnen und Senioren fahren in die Kunstausstellung   mehr

   Schwerpunktthema: noch offen

   Info-Veranstaltung: “Altersteilzeit und Pension” in Vechelde ab 15:00 Uhr

   Info-Veranstaltung: “Altersteilzeit und Pension” in Braunschweig ab 15:00 Uhr

   Schwerpunktthema: noch offen

   Info-Veranstaltung: “Vertrauensleute”

   Jubilarehrung:  Hotel Schönau  17:00 Uhr

 

 

Seniorinnen und Senioren im Kreisverband Peine

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

am Mittwoch, 21. Januar 2026,

fahren wir in die Kunstausstellung

NIKI KUSAMA MURAKAMI

LOVE YOU FOR INFINITY

im Sprengel Museum Hannover

www.sprengel-museum.de

Kurt-Schwitters-Platz, 30169 Hannover

 

Für 12:30 Uhr ist eine 90 Minuten lange Führung für uns angemeldet.

Wir treffen uns um 12:15 Uhr an der Rezeption

Führung und Eintritt bezahlt die GEW.

Es besteht die Möglichkeit ab Mehrum mit dem Bus 800

um 11:05 Uhr direkt bis zum Sprengel-Museum zu fahren.

Dazu treffen wir uns um 10:50 Uhr in Mehrum an der Bushaltestelle.

 

Bitte meldet euch bei Doris Wanke, Telefon 05171 5886554

oder: e-mail:        d-wanke@t-online.de

bis spätestens zum 14. Januar 2026 an.

 

Nach der Führung können wir im Restaurant Café bell´Arte

am Sprengel Museum zusammensitzen.

Wegen der Tischreservierung meldet euch bitte ggf. auch dafür an.

Mit freundlichen Grüßen

Doris Wanke